Ab 1. September wurde ich als Vertragskraft vom Rat des Kreises eingestellt.
Nur stundenweise, wie Bedarf war.
Auch in der Küche vom Kindergarten habe ich Vertretung gemacht.
Ab 1. September wurde mein Vertrag erweitert, zur Kindergärtnerin
nach einigen Schulungen und Weiterbildungen. Dann durfte ich die Kleinsten
als Gruppenleiterin betreuten. Das heißt: Mit Ihnen jeden Tag eine
10 min. Beschäftigung durchführen. Einen Tag Lieder oder Gedichte
lernen, nächsten Tag Rechen, Malen, Sport oder Basteln. Malen und
Sport waren sehr beliebt.
Auch auf die dementsprechenden Feiertage wurde mit den Kindern hingearbeitet
und gefeiert.
Eine sehr beliebte Tätigkeit der Kinder war der Tischdienst.
Der wurde mit viel Lust ausgeführt. Dafür habe ich extra Schürzchen
genäht.
Spielen war aber immer die Hauptbeschäftigung der Kinder.
Auch auf Sauberkeit und Hygiene wurde sehr großen Wert gelegt.
Es sollte alles dazu dienen die Kinder gut auf die Schule vorzubereiten
und die Eltern sollten beruhigt Ihrer Arbeit nachgehen.
Wir mußten auch zu Schulungen abends etliche Male nach Burkartshain.
Am 30. April 82 beendete ich meine Tätigkeit im Kindergarten
Nitzschka auf eigen Wunsch.
Der Kindergarten befand sich vor und während des Kieges im Schloss zu Nitzschka
nach dessen Abriss wurden die Räume im Wohnstallgebäude von Rittergut dazu genutzt
1956 die LPG soll den Fußboden in Ordung bringen und Waschbecken
und Abote anbringen
der Spielplatz im Park soll wieder hergerichtet werden
1962 Existierte auf einen Teilstück vom Grundstück Renz
schon der Spielplatz
an dem ein Klo gebaut werden sollte
1963 es sind zu wenige Kinder im Kindergarten heist es aber es wird nachgedacht wegen einer Kindergippe damit die Mütter schneller wieder in das Berufsleben zurück können
1964 drohte die Schließung der Küche falls sich keine Kraft dafür fände Frau Naake wurde als Köchin eingestellt
1965 Öffnungszeiten 7 - 18 Uhr
1966 Kinderspeisung ist reichhaltiger geworden und es wurden dafür
Verträge mit LPG, Konsum gemacht
Küche erhält Abwaschtisch und Kühlschrank
1968 Leiterin war Frau Ritter
neuer Bildungs- und Erziehungsplan
16 Kinder besuchen zur Zeit die Einrichtung obwohl es 30 sein könnten